
Diagnostik und Screening
Bei bestehender Belastung (Überschreiten eines vorgegebenen Grenzwertes) ist eine zeitnahe Versorgung in die Wege zu leiten sowie Art und Ausmaß der psychosozialen Belastung im Zuge einer weiterführenden Diagnostik abzuklären. Im Rahmen des Routinescreenings sollte immer auch der individuelle psychosoziale Unterstützungswunsch erfragt werden.
Eine gute Zusammenfassung der Neuerungen der Leitlinie findet sich hier: https://link.springer.com/article/10.1007/s12312-023-01260-2
Für die psychoonkologische Versorgung in Organzentren, die über OnkoZert zertifiziert werden, ist eine Kennzahl zum psychoonkologischen Distress-Screening in die Erhebungsbögen aufgenommen worden. Zur Implementierung der damit verbundenen Anforderungen in den Zentren haben PSO-Vorstand und Beirat Hintergrundinformationen und FAQ verfasst, die hier zum Download zu finden sind.
In diesem Merkblatt von OnkoZert sind ausgewählte Punkte beschrieben, die für die Auditverfahren 2025 eine besondere Bedeutung haben.